Es kommt selten vor, dass Knochenkrebs auftritt. Es wird jedoch immer empfohlen, den Körper auf mögliche Symptome zu überwachen. Knochenkrebs kann in jedem Teil des Knochens auftreten. Es betrifft jedoch häufig die langen Knochen in den Beinen und Armen oder im Beckenbereich. Jeder Krebs, der an einer Stelle außerhalb des Knochens beginnt und durch Metastasen in den Knochen gelangt, wird nicht als Knochenkrebs angesehen. Es gibt verschiedene Ursachen für Knochenkrebs, zu denen das Erbgut einer Person gehört
Es gibt Knochenkrebs-Symptome, die sich über die gesamte Lebensspanne erstrecken können:
Unerklärlicher Schmerz: Er tritt in betroffenen Knochen auf und ist nach wie vor ein häufiges Zeichen für Knochenkrebs. Der Schmerz beginnt zunächst als dumpfer Schmerz, aber sobald die Phase vorbei ist, kann es zu einem ständigen Schmerz kommen. Dies wird nachts oder in Situationen, in denen es ständig benutzt wird, wie zum Beispiel beim Gehen, noch schlimmer.
Frakturen : Die Wahrscheinlichkeit von Knochenbrüchen aufgrund von Knochenkrebs. Normalerweise wirken Knochen als Schutzhülle, aber bei Knochenkrebs scheint dieser Schutz zu schwinden.
Schwellung: Sie kann im Bereich des Knochentumors auftreten. Dies ist auf Knochenkrebs zurückzuführen, der in der Umgebung zu Schwellungen führen kann, denen manchmal eine Masse oder ein Klumpen folgt. Insbesondere im Bereich des Halses kann sich ein Klumpen im Rachen entwickeln, der zu Essstörungen oder Atembeschwerden führt.
Unbeabsichtigte Gewichtsabnahme : Es gibt keinen Grund zur Gewichtsabnahme, aber es passiert immer noch. Dies erfordert, dass Sie es sofort mit dem Arzt überprüfen lassen.
Es kann andere Symptome geben, die mit der Krankheit einhergehen, wie Schwäche aufgrund der drückenden Nerven der Wirbelsäule, und es kann aufgrund derselben zu Kribbeln kommen.
Verschiedene Arten von Knochenkrebs:
Diese breite Kategorie ist in drei Begriffe unterteilt: Chondrosarkom, Ewing-Sarkom und Osteosarkom.
Chondrosarkom: ist die zweithäufigste Form eines solchen Krebses. Die Krebszellen können Knorpel produzieren. Die am häufigsten vorkommenden Stellen sind Becken, Arme und Beine, insbesondere bei älteren oder mittleren Erwachsenen.
Ewing-Sarkom: tritt bei jungen Erwachsenen und Kindern mit damit verbundenen Bereichen wie Becken, Armen oder Beinen auf.
Osteosarkom: ist am häufigsten im menschlichen Körper anzutreffen. Die Krebszellen produzieren Knochenzellen, wodurch sich defekte Zellen bilden. Dies bedeutet, dass die Knochen keine Funktion mehr ausführen können. Es ist sehr häufig bei Kindern und jungen Erwachsenen anzutreffen.
Risikofaktoren für Knochenkrebs, die mit Blutkrebs in Verbindung gebracht werden können, sind vererbte genetische Syndrome, Strahlentherapie und Morbus Paget. Es kann das Risiko erhöhen, dass sich in Zukunft Knochenkrebs entwickelt.